Schirmherrschaft
Bundesrat Guy Parmelin
«Der Schweizer Tourismus hat im Sommer gezeigt, dass man Gäste mit guten und innovativen Lösungen sicher empfangen kann. Ich bin überzeugt, dass das auch im Winter und beim Wintersport möglich ist. Deshalb unterstütze ich diese Aktion gerne.»
Patronat
«In den Schweizer Bergen laufen die Arbeiten auf Hochtouren, damit die Skisaison 2020/21 wie geplant laufen kann. Mit den Schutzkonzepten sind wir gerüstet, dass das Skivergnügen ohne Abstriche bei der Sicherheit möglich ist.»
«Sommer und Herbst haben uns gezeigt, dass sich die Leute mehr denn je im Freien bewegen wollen. Schneesportaktivitäten sind hierfür genau das Richtige. Wir wollen unseren Gästen auch diesen Winter einzigartige Momente ermöglichen. Dafür steht Ihnen das grösste und schönste Outdoor-Fitnesscenter zur Verfügung. Über 150 Schweizer Skischulen mit 7’000 Schneesportlehrern freuen sich auf Sie.»
Swiss-Ski (Schweizerischer Skiverband) gehört mit knapp 100 000 Mitgliedern, 300 Athleten und circa 200 Mitarbeitenden aus den Sportarten Ski Alpin, Langlauf, Snowboard, Skisprung, Nordische Kombination, Biathlon, Skicross, Freeski, Aerials, Moguls und Telemark sowie mit rund 750 Clubs in 12 Regionalverbänden zu den grössten Sportverbänden der Schweiz.
«Bewegungsfreiheit – Durch unser Schutzkonzept, einer Kontingentierung der Tagesskitickets, attraktiven Onlinepreisen und Reservationspflicht in unseren Restaurants sowie vielen neunen Investitionen in die Infrastruktur im Skigebiet wie z.B. das neue Berghaus Eggli setzen wir alles daran, um unseren Gästen ein unbeschwertes tolles Wintervergnügen in Gstaad zu ermöglichen.»
«Seitens der Aletsch Bahnen AG tun wir alles für sicheres Wintervergnügen auch in diesen aussergewöhnlichen Zeiten. Gewohnt befreiend sollen die Gäste ihre Winterferien in der Aletsch Arena verbringen. Mit unseren Massnahmen sind wir bestens gerüstet für die kommende Wintersaison, damit Wintersportbegeisterte bei uns auf ihre Kosten kommen.»
«Schutz, Sicherheit und Wohlbefinden unserer Gäste und Mitarbeitenden sind für uns eine nicht diskutable Verpflichtung. Deshalb wollen wir hier weiter gehen als die generell geforderten Vorgaben.»
«Wie bereits im Sommer gesehen sind wir überzeugt, dass Freizeitbeschäftigung in freier Natur während dieser Zeit und auch im kommenden Winter einen grossen Stellenwert haben wird. Mit sorgfältig ausgearbeiteten und umgesetzten Schutzkonzepten werden wir am Flumserberg unseren Gästen ein tolles sowie sicheres Erlebnis im Schnee und an der Sonne bieten können. Schöne Stunden wo man das allesbeherrschende Thema COVID-19 für einen Moment vergessen kann.»
«Jetzt erst Recht: Mit der neuen V-Bahn bieten die Jungfraubahnen ein emotionales und qualitativ hochstehendes Top-Wintersporterlebnis 2020/2021.
Mit dem Eiger Express geht es mit spektakulärer Fahrt entlang der Eigernordwand in nur 15 Minuten ins Skigebiet.»
«Für ein gesundes Miteinander: Wo geht das besser, als an der frischen Entlebucher Luft am Fusse des mächtigen Brienzer Rothorns und der sagenumwobenen Schrattenfluh. Wir geben unser Bestes für einen unbeschwerten Skitag, aber sicher!“
«Am Wintertourismus und vor allem am Skisport hängt eine immense Wertschöpfung. Gerade für die Destination Zermatt, für den Tourismuskanton Wallis und für den gesamten Alpenraum sind die Umsätze während der Wintersaison von höchster Bedeutung. Die Bergbahnen sind dabei das Rückgrat der Skidestinationen und unzählige Leistungspartner, Angestellte und Zulieferer sind auf eine funktionierende Wintersaison mit Skigästen angewiesen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Skifahren mit Rücksicht auf die Schutzkonzepte möglich ist, und dem sicheren Wintersporterlebnis auch diese Saison nichts im Wege steht.»
«Unsere Gäste sehnen sich mehr denn je nach dem TITLIS, der Aussicht, der frischen Luft, der Weite in den Bergen und traumhaften Schneeverhältnissen. Wir haben unser Schutzkonzept minuziös geplant und kontinuierliche weiterentwickelt. Ein neues Personen-Leit- und Zutrittssystem an der Talstation, doppelt so viele Ticketautomaten, ein verbesserter Webshop, eigens entwickelte Filter-Halstücher, mehr gedeckte Gastronomiefläche, UV Bestrahlung der Rolltreppenhandläufe und permanente Desinfektion der Gondeln sind einige der umfangreichen Massnahmen für die Sicherheit unserer Gäste. Willkommen am TITLIS.»
Träger
Mindful ist die Check-in-App für Schweizer Unternehmen zur Sammlung von Kontaktdaten. In enger Zusammenarbeit mit den grössten Ski-Destinationen und Tourismusregionen der Schweiz hat Mindful eine massgeschneiderte Lösung für den Winterbetrieb in der Saison 2020/21 entwickelt. Mit der digitalen Check-in-Lösung kann die COVID-19 Pandemie in der Schweiz eingedämmt und die weitere Ausbreitung des Virus reduziert werden.
Die Stöckli Swiss Sports AG ist der erfolgreichste Skihersteller der Schweiz, sowohl im Verkauf von Skis als auch im aktiven Rennsport. Über die gesamte Wintersaison bietet Stöckli kostenlose öffentliche Skitests in zahlreichen Skigebieten an. Das Unternehmen betreibt in der Schweiz 10 Sportfachgeschäfte und 2 Testcenter und beliefert den Schweizer Sportfachhandel. Über 50% der jährlichen Skiproduktion wird in über 40 Länder exportiert. Das seit 1935 bestehende Traditionsunternehmen mit Sitz in Malters (LU) ist in Familienbesitz.
Die Schweiz liegt zentral auf der Karte Europas und vereint so vieles in einem Land: Traumhafte Schneelandschaften, grossartige Pisten oder magische Momente im Eispalast: Die Swiss hat für internationale Gäste eine Auswahl an ausgezeichneten Aktivitäten in der winterlichen Schweiz zusammengestellt. Swiss International Air Lines, ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, mit Hauptquartier und Drehkreuz auf dem Flughafen Zürich. Sie ist Teil der Lufthansa Group und Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance.
Der Touring Club Schweiz (TCS) ist ein Verein, welcher ungefähr 1,5 Millionen Mitglieder in der Schweiz hat. Als grösster Mobilitätsclub der Schweiz bietet der TCS seinen Mitgliedern Dienstleistungen auf folgenden Gebieten an: Personen-Assistance, Fahrzeug-Assistance, Rechtsschutz, Tourismus und Freizeit . Der TCS setzt sich auch im Interesse der Gemeinschaft ein, indem er Fahrzeuge und sonstige die Mobilität betreffende Produkte testet, sowie die Verkehrssicherheit und die elektrische Mobilität unterstützt.
Die Ticketcorner Skicard ist der Schlüssel zu Skitickets für rund 70 Skigebiete. Mit der Skicard ist man bestens ausgerüstet für die Wintersportsaison. Besitzer können nicht nur jederzeit ein Skiticket für über 70 Skigebiete buchen, sondern zusätzlich von vielen attraktiven Vergünstigungen profitieren. Skipässe für die Skigebiete können auch direkt auf der Ticketcorner-Webseite gebucht werden.
Supporter
«Ein funktionierender Tourismus ist für die Bergregionen und ihre Bevölkerung sowie für den Erhalt der vielen Arbeitsplätze elementar. Mit dem nötigen Respekt und Einhalten der Sicherheitsvorkehrungen können wir uns auf eine schöne Wintersaison freuen!»
«Klar ist, die Gesundheit der Bevölkerung hat oberste Priorität. Dazu gehört jedoch auch viel Bewegung und der Sport im Freien. Der Schneesport ist für viele Familien ein wichtiges Bindeglied, für viele Kinder und Jugendliche das sportliche Highlight des Winters. Ich unterstütze alle Bestrebungen, welche das sichere Skifahren auch in diesem Jahr möglich machen.»
«Für das Berner Oberland, ja für alle Schweizer Alpengebiete hat der Wintersport eine Bedeutung, die weit über das Volkswirtschaftliche hinausgeht. Er ist Teil unserer Kultur und Identität. Dazu zähle ich auch unsere Gastfreundschaft. Ein Winter ohne Wintersport und ein Wegbleiben der Touristen wäre für uns also mehrfach schmerzlich.»
«Wir sind stets bemüht, die Wünsche und Erwartungen unserer Gäste zu erfüllen. In Dieser Saison kommt hinzu, dass wir ihnen auch beste Vorkehrungen und vor allem berechenbare Umstände im Kontext mit dem Corona-Virus kommunizieren können. Dazu sind wir vorbereitet!»
«Wer auf die Pisten geht, will sicher unterwegs sein. Das gilt besonders auch in einer Pandemiesituation. Darum haben wir alle Vorkehrungen getroffen, damit unsere Gäste im Skigebiet sicher Wintersport treiben können.»
«Ski- und Schneesport bilden den Kern des touristischen Wintererlebnisses in der Schweiz. Unsere in- und ausländischen Gäste können dank guten Schutzkonzepten darauf vertrauen, Natur, Berge, Pisten und die Schweizer Gastfreundschaft auch im kommenden Winter unbeschwert geniessen zu können.»
«Was gibt es Schöneres als Schnee, Berge, Sonne und Skifahren? Wir lassen uns die kommende Skisaison von COVID-19 nicht vermasseln. Schneesport an der frischen Luft und Nasen-Mundschutz in der Gondel halten das Infektionsrisiko klein und uns Skifahrerinnen und -fahrer bei guter Laune.»
«Als Nachwuchstrainer und Schneesportlehrer sind wir auf einen zuverlässigen Bergbahnenbetrieb angewiesen. Nur so können wir die Saison rund um den Schneesport für unsere Jugend wie auch für unsere Gäste optimal planen und fördern, die Jugend von heute sind unsere Gäste von morgen!»
«Für die Planung und Durchführung von allen nationalen und FIS-Rennen ist ein gesicherter Bergbahnenbetrieb enorm wichtig!»
«Die Berge heissen alle willkommen. Als sportbegeisterte Heilpädagogin setze ich mich seit langer Zeit für barrierefreien Wintersport ein. So lange die Covid- Massnahmen des Bundesrates den Wintersport zulassen, ist ein schöner Winter in den Bergen für alle möglich.»
«Das wichtigste im Sport ist Fairplay und ein guter Teamspirit. Damit sich alle Gäste auch in diesem Jahr auf den Pisten sicher fühlen, sind diese Eigenschaften besonders gefragt! Mit Fairplay und gutem Spirit wird auch diese Wintersaison ein Erfolg!»
«Die gegenwärtige Realität betrifft uns alle und stellt unser Leben auf den Kopf. Aber es sollte uns nicht daran hindern, weiter zu leben, Sport zu treiben und aktiv zu sein. Damit dies geschehen kann, müssen wir zusammenhalten und bestimmte Regeln respektieren.»
«Die Berge und ihre Gefühle: Freiheit, freie Natur, Ausbruch und viel Adrenalin. Ein Gefühl, das mit Skiern an den Füßen noch verstärkt wird. Es leben diese unbeschreiblichen Emotionen und die Erinnerungen an diese so schönen Momente … Ich kann den Beginn der Saison kaum erwarten!»
«Die Schweizer Berge und Skiorte geniessen weltweit Ansehen. Darum ist es auch für ausländische Gäste und Touristen eine gute Nachricht, wenn der Start der Skisaison 2020/21 gesichert ist.»
«Die Schweiz ist die Wiege des Wintertourismus. Die in den Skigebieten umgesetzten Gesundheitsschutzkonzepte werden es allen ermöglichen, die Pisten in diesem Winter sicher zu genießen.»
Destinationen
In allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz arbeiten Touristiker und Bergbahnen mit Hochdruck für die Ermöglichung eines sicheren Wintersports. Klicken Sie auf das Skigebiet bzw. die Bergbahn Ihrer Wahl, welche bei der Initiative «Die Schweiz fährt Ski!» mitmacht: